Dr. Karsten Böhm

Dr. Karsten Böhm ist Psychologischer Psychotherapeut und arbeitet in eigener Praxis in Freiburg, die einen Schwerpunkt auf Trauma- und Zwangsbehandlungen hat. Er ist erster Vorsitzender von EMDRIA Deutschland e.V. und EMDR Senior Trainer. 
Seit 2004 beschäftigt er sich, neben Studien zu PTSD, intensiv mit der Psychotherapieforschung von Zwangsstörungen. An der Freiburger Universitätsklinik führte er innerhalb von Forschungsgruppen bis 2011 u.a. klinische Studien zum Einsatz von EMDR, Dissoziationsneigungen und Versorgungsforschung bei Zwängen durch. Danach gründete er die Privatklinik Friedenweiler, die er bis 2021 leitete. Dr. Böhm war Mitglied der Leitlinienkommission der DGPPN zu Zwangsstörungen, die die erste deutsche S3 Leitlinie zur Behandlung von Zwängen ausarbeitete. Er leitet Aus- und Weiterbildungen an verschiedenen Psychotherapieinstituten, bei Notfallseelsorge der Feuerwehr und auf Kongressen (DGPPN). 

Neben seiner klinischen und wissenschaftlichen Arbeit ist Karsten Böhm als Vorstand von EMDRIA Deutschland e.V. tätig. Hierbei ist er auch für die Vernetzung mit den anderen europäischen EMDR-Vorständen zuständig. Die Entwicklung von EMDR als anerkanntes Psychotherapieverfahren im gesamten europäischen Raum ist hierbei Ziel seiner Arbeit. 

Bei der Suche nach neuen Behandlungswegen in der Behandlung von Zwangsstörungen, entwickelte Karsten Böhm ein EMDR Vorgehen zur störungsspezifischen und evidenzbasierten Behandlung von Zwängen unter Hinzunahme von EMDR. Hierbei steht nicht nur die Störung im Fokus, sondern vor allem auch der Mensch hinter der Erkrankung und dessen Motivation im Therapieprozess. 

Veröffentlichungen von Dr. Karsten Böhm

Buchkapitel und Zeitschriftenartikel

2005

  • Külz, A.; Valerius, G.; Wunsch, A.; Böhm, K.; Förstner, U. & Voderholzer, U. (2005). Behandlung von Zwangserkrankungen an der Universitätsklinik Freiburg, Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie. Z-aktuell – Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V., 3, 6-7.

2006

  • Böhm, Karsten (2006). Beziehungsgewalt in unverheirateten Partnerschaften. Eine Untersuchung zu Risikofaktoren psychischer, physischer und sexueller Gewalt. Violence in non-married couples relations: Risk factors of psychological, physical, and sexual violence. [Dissertation (61) ] Universitaet Freiburg i. Br., Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultaet. 331 S. Note: Elektronische Publikation im Internet Promotion Date: 14.7.2006.

2007

  • Böhm, Karsten (2007). Beziehungsgewalt unverheirateter Paare. Grundlagen, Risikofaktoren, Forschungsbefunde. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller.

2008

  • Böhm, Karsten; Förstner, Ulrich; Külz, Anne & Voderholzer, Ulrich (2008). Versorgungsrealität der Zwangsstörungen: Werden Expositionsverfahren eingesetzt? Health care provision for patients with obsessive-compulsive disorder: Is exposure treatment being used? [Journal Article (10) ] Verhaltenstherapie. 18(1), 18-24.
  • Böhm, Karsten; Maier, Silke & Voderholzer, Ulrich (2008). Reizkonfrontationsverfahren: Therapie der Wahl bei Zwangsstörungen? Z-aktuell – Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V., 1, 10-11. 

2009

  • Voderholzer, Ulrich; Böhm, Karsten & Külz, Anne (2009). Zur Versorgungsrealität der Zwangsstörungen in Deutschland. Health care provision for patients with obsessive-compulsive disorder. [Journal Article (10) ] Notfall & Hausarztmedizin. 35(2), 80-84. 

2010

  • Böhm, Karsten & Voderholzer, Ulrich (2010). Use of EMDR in the Treatment of Obsessive-Compulsive Disorders: A Case Series
  • (EMDR in der Behandlung von Zwangsstörungen: Eine Fallserie). [Journal Article (10) ] Verhaltenstherapie. 20: 175-181. 

2011

  • Böhm, Karsten (2011). Die Therapiemethode EMDR bei Zwängen. Z-aktuell – Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V., 4, 6-7.

2012

  • Böhm, Karsten (2012). Die EMDR Methode im Einsatz bei einer Zwangsstörung – Eine Falldarstellung. Z-aktuell – Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V., 4, 7-8.
  • Böhm, Karsten (2012). Die Therapiemethode EMDR im Einsatz bei einer Zwangsstörung – Eine Falldarstellung. Z-aktuell – Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V., 4, 7-8. 

2014

Böhm, Karsten (2014). EMDR bei Zwangsstörungen. In Hofmann, Arne (Hrsg.): EMDR: Praxishandbuch zur Behandlung traumatisierter Menschen, Thieme, 5. Auflage, 156-157.

2015

  • Böhm, Karsten (2015). Obsessive Compulsive Disorder and EMDR. In Luber, Marilyn (Hrsg.): Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) Therapy Scripted Protocols and Summery Sheets: Treating Trauma, Anxiety and Mood-Related Conditions, New York: Springer, 2. Auflage, Chapter 4.

  • Böhm, Karsten et al. (2015). In Hohagen, Fritz et al. (Eds.): S3-Leitlinie Zwangsstörungen der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), Springer, 1. Auflage. 

2016

Böhm, Karsten (2016). EMDR in der Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung. 
Heidelberg: Springer.