Literatur
Empfohlene Literatur zu EMDR und psychischen Traumatisierungen
Francine Shapiro

Junferman (1999, Neue deutsche Auflage 2012)
Der Klassiker von Francine Shapiro, die Entwicklerin der EMDR-Methode in gut lesbarer Weise die Grundlagen von EMDR und die 8 Phasen von EMDR darlegt.
Arne Hofmann

EMDR – Praxishandbuch zur Behandlung traumatisierter Menschen
(Thieme 2014) Ergänzendes Grundlagenbuch mit besonderem Schwerpunkt auf der Neurobiologie psychischer Traumata, Innovationen in der EMDR Methode sowie der Entwicklung von Behandlungsplänen für andere Traumafolgestörungen, Angststörungen und Depressionen. Erheblich erweiterte 5. Auflage mit 30 neuen Fallberichten.
Eva Münker-Kramer

Traumazentrierte Psychotherapie mit EMDR
(Ernst Reinhardt Verlag 2015) Eingängig und anschaulich erläutert die Autorin die Entstehung, Hintergründe und therapeutischen Abläufe von EMDR. Das Buch führt in diesen evidenzbasierten Therapieansatz grundlegend ein und ist daher auch für BerufseinsteigerInnen geeignet.
Francine Shapiro, Margot Silk Forrest

EMDR in Aktion - Die neue Kurzeittherapie in der Praxis
4. Auflage, Junfermann (2010). Eine Reihe von Patientenberichten aus der klinischen Praxis der Pioniere
Christine Rost (Hrsg)

Junfermann (Neuauflage 2014). Das Buch gibt einen Überblick über die Techniken, bei denen sich die Ressourcenaktivierung mit EMDR in klinischen Einsatz bewährt hat.
Christine Rost (Hrsg)

EMDR zwischen Struktur und Kreativität
(Junfermann 2016) Mit diesem Buch schlagen die Autorinnen und Autoren einen Bogen zwischen bewährten EMDR-Techniken und neuen Entwicklungen – und sie wollen Lust wecken, die Ansätze in die eigene Behandlungsmethode zu integrieren
Zusätzliche Literaturempfehlungen
Luise Reddemann, Arne Hofmann, Ursula Gast (Hrsg.)

Psychotherapie der dissoziativen Störungen
3., überarbeitete Auflage (2011) Störungsspezifische, schulenübergreifende Übersicht zur in Deutschland immer noch unterschätzten Diagnostik und Behandlung dissoziativer Störungen.
Luise Reddemann, Cornelia Dehner Rau

Trauma: Folgen erkennen, überwinden und an ihnen wachsen
Thieme Verlag Stuttgart (2007). Ein Selbsthilfebuch mit vielen praktischen Hinweisen.